MFC News 12-2021 - What's new
Liebe Mitglieder, liebe Pilotinnen, liebe Piloten,
das neue Jahr rückt immer näher. Nachstehend eine kurze Zusammenfassung der anstehenden Änderungen zum 01.01.2022. 1. Flugzeugreservierung. Die Flugzeugreservierung kann ab dem 01.01.2022 nur noch über den Vereinsflieger vorgenommen werden. Das bisherige Yebu ist ab diesem Zeitpunkt inaktiv.
2. Flugzeiterfassung Die Flugzeiterfassung ist neben dem Flugzeug-Logbuch nach dem Flug umgehend in das Vereinsflieger-Logbuch einzutragen. Das Logbuch im Vereinsflieger muss mit dem Flugzeug-Logbuch übereinstimmen. Wenn ein Flugleiter am Wochenende die Flugzeiteinträge vornimmt, ist der Pilot für den Abgleich der Flugzeiten im Vereinsflieger und im Flugzeug-Logbuch verantwortlich. Bitte stimmt Euch hier ggf. mit dem Flugleiter ab.
3. Lizenzkontrolle Ab dem 01.01.2022 werden die Lizenzen wieder durch den Vorstand oder dem FI/CRI gepflegt. Sofern Lizenzen / Medical / ZÜP & Co erneuert / verlängert werden, bitte diese wieder in altbewährter Form an Koni Kneschaurek oder mich senden (bevorzugt als PDF). Wir werden die Lizenzen dann hinterlegen. Nachdem wir am Flugplatz nun auch einen Scanner haben, könnt Ihr Eure Lizenz dort auch von einem FI / CRI / Vorstand (z.B. nach dem Übungsflug) hinterlegen lassen. Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung an alle, die bis heute ihre Daten eingepflegt haben. Das hat uns viel Arbeit erspart.
4. Landegebühren EDMY Wir haben ab dem 01.01.2022 ein Landekonto in Mühldorf (EDMY). Bitte sagt dem Tower nach der Landung immer Bescheid, dass die Landegebühren auf das Landekonto der jeweiligen Maschine gebucht werden soll. Die Landung wird dann über den Vereinsflieger auf Euer Konto gebucht.
5. Landegebühren EDNV Die Landegebühren wurden von 8,00 EUR auf 10,00 EUR von Hermann Selbertinger angehoben. Für Schulflüge gelten wieder Sonderkonditionen. Die Abrechnung erfolgt nach wie vor über den Verein.
6. Refresh'er Trainings-Departement Am 15.01.2022 ab 15:00 findet im EDNV Stüberl eine Refresher zu den Themen
Alpenüberquerung, IFR für VFR Flieger, Navigieren mit dem IPad, Refresher über Technik
statt. Gleichzeitig wollen wir die Vorträge per Teams anbieten. (Siehe Rundmail)
Die Themen wurden über die Vereinsflieger Umfrage ermittelt.

